Hilfe bei der Gartenarbeit im Caritas Haus Jaro

Einer der Meilensteine des Navigator 2.0 Programms ist ein Corporate Social Responsibility Projekt. Aufgrund der aktuellen Situation war es eine Herausforderung, ein CSR-Projekt zu finden, das mit der aktuellen Situation von COVID-19 vereinbar ist. Außerdem musste es eine Aktion oder Veranstaltung sein, die in englischer Sprache durchgeführt werden kann, da die Gruppe international ist. Beim Brainstorming stellte sich schnell heraus, dass die Gruppe praktisch tätig sein möchte, genauer gesagt, mit ihren eigenen Händen arbeiten möchte.

Die Gruppe entschied sich gemeinsam für die Vorbereitung des Gartens von Haus Jaro zum Anlegen. Haus Jaro ist ein Kurzzeit-Wohnprojekt für EU-Bürger, die von Armut, gesellschaftlicher Ausgrenzung oder Krankheiten betroffen sind. Das Haus bietet Wohnplätze inkl. Betreuung durch die Stadt Wien. Im Garten gibt es Verbesserungsbedarf, und das ist eine perfekte Gelegenheit für die Gruppe, mit ihren Händen zu arbeiten und denen zu helfen, die es nicht können. 

Die Gruppe arbeitete im Garten von Haus Jaro und verwandelte den in schlechtem Zustand befindlichen Garten in einen ansprechenden Raum. Wir haben den Garten angelegt, Büsche umgepflanzt, Blumen eingesetzt und den Boden präpariert und dann Gras ausgestreut und gegossen.

Die Unterbrechung der täglichen Büroroutine durch aktive Arbeit im Freien und das Bewusstsein, anderen zu helfen, machte die Wochenendarbeit zu einer besonders lohnenden und befriedigenden Erfahrung. 

Dies war eine sehr passende Entscheidung für die Gruppe, sich zu vernetzen, da der größte Teil des Programms online stattfand (aufgrund der Covid-19-Einschränkungen). Die Gruppe hatte auch die Möglichkeit, während der Mittagspause im Haus Jaro unter freiem Himmel Kontakte zu knüpfen (es wurde Pizza bestellt!!). 

Autor:innen: Daniela Bonholzer, Stefano Melchionna, Andreas Thomasson

Teilnehmer:innen:
Nina Riedinger (lead), Jan Spanik (lead), Daniela Bonholzer, Andreas Thomasson, Andrea Giovenco, Yana Yunusova (photo), Ludmila Mustavinska, Peter Blasko, Norbert Antalik, Ilona Vaitkiene, Beatrice Greif, Stefano Melchionna, Tibor Szinghoffer