Johanniter - Ehrenamt und Kurse

Ich wollte immer schon einen sinnvollen Beitrag im Bereich des Ehrenamtes leisten…Vor einigen Jahren hatte ich die Möglichkeit den Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitkurs über die Time Bank zu besuchen. Das beinhaltete auch ein Praktikum in einer Caritas Einrichtung. Nachdem ich über ein Jahr immer wieder Damen im Heim besuchte, um mit ihnen zu plaudern oder Spiele zu spielen, machte Corona die Besuche teilweise unmöglich bzw. wurde diese Tätigkeit erschwert. Damit beendete ich diese interessante Zeit. Aber irgendwie wollte ich doch noch etwas als Ausgleich zu meinem Bürojob finden, nachdem die Kinder selbständiger wurden. Ich war auf der Suche nach etwas, wo ich mich noch mehr einbringen und sinnvoll helfen konnte.

 Aufgrund des Zivildienstes meines Sohnes bei den Johannitern, kam ich auf die Idee – so wie er - den Rettungssanitäterkurs zu besuchen und die staatlich anerkannte Prüfung zu absolvieren. Dadurch habe ich viel Wichtiges über die Gesundheit bzw. Erste Hilfe Maßnahmen gelernt. Die Dienste beinhalten hauptsächlich  Krankentransporte, aber auch Rettungseinsätze und Ambulanzdienste (= Betreuung eines Erste Hilfe Standes bei Großveranstaltungen). Jetzt melde ich mich immer wieder für diese ehrenamtlichen Dienste und empfinde es als guten Ausgleich zu meiner sitzenden Bürotätigkeit. Besonders nett finde ich es, wenn ich gemeinsam mit meinem Sohn im Dienst eingeteilt bin.

 Es gibt einmal im Jahr einen berufsbegleitenden Kurs bei den Johannitern, den ich wärmstens empfehlen kann.

Autorin: Birgit Artner