SAD+ Veranstaltung mit GGP-Teilnehmern - Die Kraft des gemeinsamen Lernens und der Verbindung
Am 22. Juni 2023 trafen sich die Teilnehmer:innen des Group Graduate Programme (GGP) der Erste Group in Obdach Favorita, um eine transformative Erfahrung als Freiwillige zu machen. Sie waren zwischen 22 und 28 Jahre alt und vertraten fünf Länder. In den 1,5 Jahren, in denen sie sich monatlich trafen, haben sie ein solides Verständnis für die Feinheiten des Bankwesens erworben. Die Leiterin des GGP-Teams, Elisabeth Schüller, suchte jedoch nach einer tieferen Verbindung über den beruflichen Bereich hinaus und führte die Teilnehmer zu der SAD+-Veranstaltung.
Der Tag begann mit einem interaktiven Workshop unter der Leitung von Franz Haberl, Rüdiger Johänntgen und Doris Wallner vom FSW Obdach, der auf Englisch abgehalten wurde, um den unterschiedlichen Hintergründen der Teilnehmer:innen Rechnung zu tragen. Dieser Workshop war eine Kombination von theoretischen Erkenntnissen und der kraftvollen Rollenspielübung "Take a step forward...", die tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen Herausforderungen bot, mit denen viele obdachlose Menschen konfrontiert sind.
Der Kern der SAD+ in Obdach Wien bestand darin, den GGP-Teilnehmern, die aufstrebende Führungspersönlichkeiten sind, die Realitäten von Menschen mit unterschiedlichem wirtschaftlichen Hintergrund näher zu bringen. Die GGP-Teilnehmer setzten sich mit Themen auseinander, die in ihrer regulären Ausbildung nicht behandelt werden, und erzählten persönliche Geschichten über Familie, Erfahrungen mit Ausgrenzung und vieles mehr.
„Das Besondere an diesem Tag war unser Engagement bei den Vorbereitungen zum Sommerfest des Forum Obdach.“ Gemeinsam mit ehemaligen Obdachlosen arbeiteten die GGP-Teilnehmer:innen an verschiedenen Aufgaben, teilten Mahlzeiten, spielten Tischfußball, besuchten eine Theateraufführung und trugen zum Gemeinschaftsflechtprojekt "Common Ground" bei.
Zitate, die nachhallen:
"Ich werde diesen Tag immer in meinem Herzen bewahren." - Zahra aus Wien
"Ich habe heute so viel über Obdachlosigkeit, aber auch über mich und meine Kollegen gelernt." - Reka aus Ungarn
"Ich musste mir eine Minute Zeit nehmen und einen kleinen Spaziergang machen, um die Informationen und Erfahrungen des Tages zu verarbeiten - es hat mich zutiefst bewegt." - Lucija aus Kroatien
Als Anerkennung für ihre Teilnahme spendete die Erste Group großzügig 2.500 € und unterstrich damit den gemeinschaftlichen Spirit des Tages. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SAD+-Veranstaltung eine Reise der Begegnung, des Verständnisses und der Verbindung war. Sie ging über die Grenzen des Bankwesens hinaus und bot die Möglichkeit, Perspektiven zu erweitern, Mitgefühl zu fördern und zu einem positiven gesellschaftlichen Wandel beizutragen.
Am 22. Juni 2023 trafen sich die Teilnehmer:innen des Group Graduate Programme (GGP) der Erste Group in Obdach Favorita, um eine transformative Erfahrung als Freiwillige zu machen. Sie waren zwischen 22 und 28 Jahre alt und vertraten fünf Länder. In den 1,5 Jahren, in denen sie sich monatlich trafen, haben sie ein solides Verständnis für die Feinheiten des Bankwesens erworben. Die Leiterin des GGP-Teams, Elisabeth Schüller, suchte jedoch nach einer tieferen Verbindung über den beruflichen Bereich hinaus und führte die Teilnehmer zu der SAD+-Veranstaltung.
Der Tag begann mit einem interaktiven Workshop unter der Leitung von Franz Haberl, Rüdiger Johänntgen und Doris Wallner vom FSW Obdach, der auf Englisch abgehalten wurde, um den unterschiedlichen Hintergründen der Teilnehmer:innen Rechnung zu tragen. Dieser Workshop war eine Kombination von theoretischen Erkenntnissen und der kraftvollen Rollenspielübung "Take a step forward...", die tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen Herausforderungen bot, mit denen viele obdachlose Menschen konfrontiert sind.
Der Kern der SAD+ in Obdach Wien bestand darin, den GGP-Teilnehmern, die aufstrebende Führungspersönlichkeiten sind, die Realitäten von Menschen mit unterschiedlichem wirtschaftlichen Hintergrund näher zu bringen. Die GGP-Teilnehmer setzten sich mit Themen auseinander, die in ihrer regulären Ausbildung nicht behandelt werden, und erzählten persönliche Geschichten über Familie, Erfahrungen mit Ausgrenzung und vieles mehr.
„Das Besondere an diesem Tag war unser Engagement bei den Vorbereitungen zum Sommerfest des Forum Obdach.“ Gemeinsam mit ehemaligen Obdachlosen arbeiteten die GGP-Teilnehmer:innen an verschiedenen Aufgaben, teilten Mahlzeiten, spielten Tischfußball, besuchten eine Theateraufführung und trugen zum Gemeinschaftsflechtprojekt "Common Ground" bei.
Zitate, die nachhallen:
"Ich werde diesen Tag immer in meinem Herzen bewahren." - Zahra aus Wien
"Ich habe heute so viel über Obdachlosigkeit, aber auch über mich und meine Kollegen gelernt." - Reka aus Ungarn
"Ich musste mir eine Minute Zeit nehmen und einen kleinen Spaziergang machen, um die Informationen und Erfahrungen des Tages zu verarbeiten - es hat mich zutiefst bewegt." - Lucija aus Kroatien
Als Anerkennung für ihre Teilnahme spendete die Erste Group großzügig 2.500 € und unterstrich damit den gemeinschaftlichen Spirit des Tages. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SAD+-Veranstaltung eine Reise der Begegnung, des Verständnisses und der Verbindung war. Sie ging über die Grenzen des Bankwesens hinaus und bot die Möglichkeit, Perspektiven zu erweitern, Mitgefühl zu fördern und zu einem positiven gesellschaftlichen Wandel beizutragen.