Geiselberg-Flohmarkt für den guten Zweck
Büromöbelspende und Geiselberg Flohmarkt Team:
Jaksch Harald, Strasser Elke, Herz Gerwald (sooo gut-Sozialmarkt), Schluet Thomas
Mit der Übersiedelung der IT-Kolleg:innen vom Standort Geiselberg an den Erste Campus und Tower im Frühjahr 2021 tat sich schnell die Frage auf: Wohin mit dem nicht mehr benötigten IT-Equipment und Mobiliar ? Da Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Teil der Erste Group-DNA sind, war klar, dass Weiterverwendung anstatt Entsorgung das Ziel sein musste. Die Idee für den Geiselberg-Flohmarkt war geboren.
Der Flohmarkt öffnete Anfang März seine Pforten und hatte sowohl Großmöbel wie Schreibtische, Bürosessel, Aktenschränke, etc. als auch kleinere „Take away“-Artikel wie Monitore, Mäuse, Tastaturen im Angebot, die überwiegend gegen eine freie Spende erworben werden konnten.
„Organisatorisch war das Vorhaben ein großer Kraftakt, da wir den Flohmarkt neben der Übersiedelung der Kolleg:innen und unseres Rechenzentrums sowie des laufenden Bürobetriebs stemmen mussten. erklärt Harald Jaksch, Projektleiter der Rechenzentrumsübersiedelung und Mitorganisator des Geiselberg-Flohmarkts.
75.000 Euro und jede Menge Sachspenden
Der Kassasturz brachte schließlich eine sehr erfreuliche Bilanz:: Dier Erlös von 75.000 Euro kam zu gleichen Teilen dem BR-Sozialfonds von Erste Digital und dem Kinderhospiz Sterntalerhof zugute.
Einrichtungsgegenstände und IT-Equipment, das über den Flohmarkt keine neue BesitzerIn fand, sollten dennoch nicht entsorgt werden.
Die Time Bank und der Betriebsrat von Erste Digital kontaktierten NGOs und boten ihnen diese als Spende an. „Viele machten große Augen beim Anblick des Angebots“, so Elke Strasser vom Erste Digital-Betriebsrat, der maßgeblich für die Durchführung des Flohmarkts verantwortlich war. Ihr Kollege Thomas Schluet bekräftigt: “Nicht wenige NGOs kamen ein zweites oder sogar ein drittes Mal, um sich Gegenstände abzuholen”. Die vielen Sachspenden erfüllen heute ganz unterschiedliche Zwecke: Topfpflanzen verbessern das Raumklima in Pensionistenheimen, Schreibtische haben unter anderem in Pfarren ein neues Zuhause gefunden und die gespendeten Stehtische bieten Kund:innen von Sozialmärkten die Möglichkeit, sich nach dem Einkauf bei einem Kaffee auszutauschen.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung beginnt im Kleinen
„Der Flohmarkt zeigt, dass Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in unserer Gruppe auch im Kleinen gelebt werden. Diese für uns kleinen Schritte können für andere Großes bedeuten. Das geht klar aus den Dankschreiben hervor, die von den karitativen Einrichtungen, die wir mit den Sachspenden unterstützt haben, bei uns eingegangen sind. Deren und auch mein Dank gilt allen Kolleg:innen, die den Flohmarkt in einer herausfordernden Zeit neben dem Tagesgeschäft möglich gemacht haben“, freut sich Dietmar Böckmann, Managing Director von Erste Digital, über den Erfolg der Aktion.
Autorin: Dzana Sorlija
Mit der Übersiedelung der IT-Kolleg:innen vom Standort Geiselberg an den Erste Campus und Tower im Frühjahr 2021 tat sich schnell die Frage auf: Wohin mit dem nicht mehr benötigten IT-Equipment und Mobiliar ? Da Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Teil der Erste Group-DNA sind, war klar, dass Weiterverwendung anstatt Entsorgung das Ziel sein musste. Die Idee für den Geiselberg-Flohmarkt war geboren.
Der Flohmarkt öffnete Anfang März seine Pforten und hatte sowohl Großmöbel wie Schreibtische, Bürosessel, Aktenschränke, etc. als auch kleinere „Take away“-Artikel wie Monitore, Mäuse, Tastaturen im Angebot, die überwiegend gegen eine freie Spende erworben werden konnten.
„Organisatorisch war das Vorhaben ein großer Kraftakt, da wir den Flohmarkt neben der Übersiedelung der Kolleg:innen und unseres Rechenzentrums sowie des laufenden Bürobetriebs stemmen mussten. erklärt Harald Jaksch, Projektleiter der Rechenzentrumsübersiedelung und Mitorganisator des Geiselberg-Flohmarkts.
75.000 Euro und jede Menge Sachspenden
Der Kassasturz brachte schließlich eine sehr erfreuliche Bilanz:: Dier Erlös von 75.000 Euro kam zu gleichen Teilen dem BR-Sozialfonds von Erste Digital und dem Kinderhospiz Sterntalerhof zugute.
Einrichtungsgegenstände und IT-Equipment, das über den Flohmarkt keine neue BesitzerIn fand, sollten dennoch nicht entsorgt werden.
Die Time Bank und der Betriebsrat von Erste Digital kontaktierten NGOs und boten ihnen diese als Spende an. „Viele machten große Augen beim Anblick des Angebots“, so Elke Strasser vom Erste Digital-Betriebsrat, der maßgeblich für die Durchführung des Flohmarkts verantwortlich war. Ihr Kollege Thomas Schluet bekräftigt: “Nicht wenige NGOs kamen ein zweites oder sogar ein drittes Mal, um sich Gegenstände abzuholen”. Die vielen Sachspenden erfüllen heute ganz unterschiedliche Zwecke: Topfpflanzen verbessern das Raumklima in Pensionistenheimen, Schreibtische haben unter anderem in Pfarren ein neues Zuhause gefunden und die gespendeten Stehtische bieten Kund:innen von Sozialmärkten die Möglichkeit, sich nach dem Einkauf bei einem Kaffee auszutauschen.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung beginnt im Kleinen
„Der Flohmarkt zeigt, dass Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in unserer Gruppe auch im Kleinen gelebt werden. Diese für uns kleinen Schritte können für andere Großes bedeuten. Das geht klar aus den Dankschreiben hervor, die von den karitativen Einrichtungen, die wir mit den Sachspenden unterstützt haben, bei uns eingegangen sind. Deren und auch mein Dank gilt allen Kolleg:innen, die den Flohmarkt in einer herausfordernden Zeit neben dem Tagesgeschäft möglich gemacht haben“, freut sich Dietmar Böckmann, Managing Director von Erste Digital, über den Erfolg der Aktion.
Autorin: Dzana Sorlija
Büromöbelspende und Geiselberg Flohmarkt Team:
Jaksch Harald, Strasser Elke, Herz Gerwald (sooo gut-Sozialmarkt), Schluet Thomas